Sicherheit ist oberstes Gebot! Mit "COUDOU PRO"
Die gesamte Anlage ist mit dem modernen Sicherungssystem COUDOU PRO ausgestattet. Die Öffnung des Hakens ist kleiner als der Durchmesser des Stahlseils, aber größer als die Dicke der Platten. Somit ist es unmöglich, den Parcours vor dem Ende versehentlich zu verlassen.
- Zu Beginn wird zusammen mit dem Sicherheitstrainer die Ausrüstung angelegt und passend für Dich eingestellt
- An der Einweisungsstrecke erhältst Du eine Unterweisung in die Sicherungstechnik inkl. Probelauf
- Du darfst selbstständig in die Parcours und diese eigenverantwortlich durchlaufen
- Die Aufstiege erfolgen über ein automatisches Sicherungsgerät, die Abstiege mittels Seilrutschen (Flying Fox)
Selbstverständlich sind unsere Trainer immer vor Ort und stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite.
Unser Sicherheitskonzept
Unser Kletterwald zeichnet sich durch ein durchdachtes Sicherheitskonzept aus. Um Dir ein hohes Maß an Sicherheit zu bieten, setzen wir auf:
-
Eine professionell konstruierte und montierte Anlage durch einen Spezialisten
(www.cambium-gmbh.de) - Beachtung der aktuellen Norm DIN EN 15567-1 und -2 für Seilgärten
- Jährliche Abnahme der Anlage durch einen unabhängigen Sachverständigen
- Jährliche Begutachtung und Pflege der Bäume durch einen unabhängigen Baumpfleger
- Alle Trainer haben eine mehrtägige Ausbildung zum Kletterwaldtrainer durchlaufen
- Tägliche Kontrolle und Wartung der Parcours
- Ein durchdachtes Notfallmanagement
- IAPA Mitgliedschaft (International Adventure Park Association)
Die hauptverantwortlichen Trainer sind alle RCTA-Sicherheits-Trainer. Die RCTA (Ropes Courses Trainer Association) ist ein Verbund aus verschiedenen Organisationen wie, DAV, ÖAV, Deutscher und österreichischer Bergführerverband und Outward Bound, und bietet spezielle Ausbildungen für Seilgärten an.